Zurück

Telio Group unterstützt die Zukunft des Strafvollzugs als Sponsor von zwei Konferenzen in Bangkok, Thailand

Die Telio Group freut sich, als Sponsor zweier bedeutender Konferenzen in Bangkok aufzutreten, die sich mit der Zukunft des Strafvollzugs befassen: die Women in Corrections Conference (WICC, 19.–21.02.25) und die Corrections Technology Conference (CTC 24.–27.02.25)

Die Women in Corrections Conference, organisiert von der International Corrections and Prisons Association (ICPA) und dem Thailand Institute of Justice (TIJ), würdigt das 15-jährige Jubiläum der Bangkok-Regeln, die sich unter anderem mit den spezifischen Bedürfnissen inhaftierter Frauen befassen. Die Konferenz dient als bedeutende Plattform für den internationalen Austausch zu gendersensiblen Ansätzen im Strafvollzug.

„Frauen im Strafvollzug stehen vor besonderen Herausforderungen, und wir erkennen an, dass familiäre Bindungen eine entscheidende Rolle für ihr emotionales Wohlbefinden und ihre Rehabilitation spielen,“ sagt Oliver Drews, CEO der Telio Group.

Dieses Engagement spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit der Connecting Hearts Stiftung wider, die von der Telio Group unterstützt wird. Die Stiftung setzt sich für die Kinder inhaftierter Eltern ein.

Im Anschluss an die Women in Corrections Conference (WICC) findet die Corrections Technology Conference (CTC) unter dem Motto „Das smarte Gefängnis: Die Bedeutung von SMART im Kontext von Strafvollzug und Bewährung“ statt. Organisiert von der International Corrections and Prisons Association (ICPA), vereint diese Konferenz führende internationale Experten aus dem Strafvollzug, Wissenschaftler und Technologieanbieter.

Diese Konferenz wird:

– Fachkräften aus dem Strafvollzug, Technologieexperten und Entscheidungsträgern eine Plattform zum Netzwerken bieten, um gemeinsam die digitale Zukunft des Strafvollzugs zu gestalten.

– Diskussionsrunden zu zentralen technologischen Innovationen ermöglichen, die sowohl die Sicherheit als auch die Resozialisierung nachhaltig verbessern.

– Die Einführung fortschrittlicher digitaler Lösungen in gesicherten Umgebungen gezielt vorantreiben. 

Unser Ziel ist es, technologische Fortschritte konsequent in den täglichen Betrieb von Justizvollzugsanstalten zu integrieren. Dies kann nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor erreicht werden,“ betont Oliver Drews.

Durch unser Sponsoring und unsere aktive Beteiligung an diesen Konferenzen bleibt die Telio Group ihrer Mission verpflichtet, Kommunikations-, Sicherheits- und Resozialisierungslösungen im Strafvollzug weltweit zu verbessern.